Aktuelle Nachrichten

Der monatliche Preis von 49 Euro wird sich wahrscheinlich deutlich erhöhen
Mo., 11.12.2023 - 20:02
Das Deutschlandticket gilt seit seiner Einführung im Mai 2023 als Erfolgsmodell. Alleine in den ersten drei Monaten hat es sich dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zufolge mehr als 11 Millionen Mal verkauft. Rund 10 Millionen Menschen nutzen es laut dem VDV monatlich. Und trotzdem wird der Fortbestand des Tickets immer wieder diskutiert – hauptsächlich geht es dabei um die Finanzierung.

>>weiterlesen

Geldsegen für die Führungsriege bei der Deutschen Bahn
Mo., 11.12.2023 - 19:54
Geldsegen für die Führungsriege bei der Deutschen Bahn: Nach Informationen von "Süddeutscher Zeitung" (SZ), NDR und WDR sollen die Mitglieder des Bahn-Vorstands für das letzte volle Geschäftsjahr (2022) einen Nachschlag von insgesamt 4,84 Millionen Euro bekommen, der 2024 ausgezahlt wird. Es geht demnach um die variablen, vom Erreichen bestimmter Ziele abhängigen Bestandteile der Gehälter – hinzu kommen noch einmal feste Grundvergütungen von zusammen 4,1 Millionen Euro.

>>weiterlesen

FDP-Mitglieder sollen über Verbleib in der Ampel-Koalition abstimmen
Mo., 11.12.2023 - 19:32
Die FDP lässt ihre Mitglieder über einen Verbleib der Liberalen in der Ampel-Koalition abstimmen. Das teilte der Bundesvorstand der Partei am Montag in Berlin mit. Es sei ein "wirksamer Antrag" von 598 FDP-Mitgliedern gestellt worden, eine Mitgliederbefragung durchzuführen. Dabei soll die Frage gestellt werden: "Soll die FDP die Koalition mit SPD und Grünen als Teil der Bundesregierung beenden?" Als Antworten sind nur "Ja" oder "Nein" möglich, allerdings dürfen Argumente für diese Optionen "auf geeignete und ausgewogene Weise" in die Befragung integriert werden.

>>weiterlesen

"Reichsbürger" Heinrich XIII. Prinz Reuß
Mo., 11.12.2023 - 19:28
Der Generalbundesanwalt hat mehr als ein Jahr nach der großen Anti-Terror-Razzia gegen die Gruppe um Heinrich XIII: Prinz Reuß Anklage gegen den Kern der mutmaßlichen Verschwörer erhoben. Das berichten der "Spiegel" und der MDR übereinstimmend. Der Prozess soll am Oberlandesgericht Frankfurt/Main geführt werden. Unter den zehn Beschuldigten soll neben Heinrich XIII. Prinz Reuß auch die ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann sein.

>>weiterlesen

In Deutschland ist wieder Husten und Schniefen angesagt
Mo., 11.12.2023 - 19:24
In Deutschland hustet und schnieft es: 7,1 Millionen Menschen mit akuter Atemwegserkrankung zählt das Robert-Koch-Institut in seinem aktuellen Wochenbericht. Das ist jeder Zwölfte. Zudem müssen sich Bürgerinnen und Bürger zum ersten Mal seit drei Jahren auf dem Weihnachtsmarkt oder bei Betriebsfeiern nicht an Corona-Regeln halten. Vorschriften gibt es keine mehr und Umfragen zeigen, dass sich noch kaum jemand vor einer Infektion sorgt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt immerhin bei lediglich 29. Aber das scheint nur die halbe Wahrheit zu sein. Der Grund: Die hohe Viruslast im Abwasser.

>>weiterlesen

Alexej Nawalney ist einer der schärfsten Kritiker von Präsident Putin
Mo., 11.12.2023 - 18:15
Die Anwälte von Alexey Navalny sagten am Montag, sie hätten den Kontakt zu dem inhaftierten russischen Oppositionsführer verloren, der vermutlich in einer Strafkolonie etwa 250 Kilometer östlich von Moskau inhaftiert sei und dessen Aufenthaltsort unbekannt sei. Nawalny wurde im August zu 19 Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem er der Gründung einer extremistischen Gemeinschaft, der Finanzierung extremistischer Aktivitäten und zahlreicher anderer Verbrechen für schuldig befunden worden war. Er verbüßte bereits eine Haftstrafe von elfeinhalb Jahren in einer Hochsicherheitseinrichtung wegen Betrugs und anderer Vorwürfe, die er bestreitet.

>>weiterlesen

Auf der Weltklimakonferenz in Dubai hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) einen neuen Entwurf für das Abschlussdokument als entäuschend bewertet
Mo., 11.12.2023 - 18:00
Ein neuer Entwurf für den Abschlusstext der Weltklimakonferenz in Dubai sieht keinen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas mehr vor. In dem 21-Seiten-Papier, das am Montag veröffentlicht wurde, ist nur noch von einer Reduzierung beim Verbrauch und der Produktion fossiler Brennstoffe die Rede. In einer vorherigen Version war der Ausstieg noch als eine von mehreren Optionen erwähnt worden. Umweltorganisationen reagierten enttäuscht - ebenso wie Staaten, die besonders von der Klimakrise bedroht sind.

>>weiterlesen