
Augsburg, der einzige andere Erstligist im Heimatbundesland Bayern, hat in den letzten fünf Spielen zweimal gegen die Bayern gewonnen. Selbst wenn die Bayern gewinnen, ist es alles andere als einfach, wie das 5:3 im letzten Spiel im März zeigte. Am Donnerstag jährte sich der Start der Bundesliga als erste bundesweite Liga im damaligen Westdeutschland zum 60. Mal. So seltsam es heutzutage auch erscheinen mag, die Bayern wurden bei der Auswahl der Mannschaften für die neue Liga im Jahr 1963 außen vor gelassen und stiegen erst zwei Jahre später in die höchste Spielklasse auf. Mittlerweile macht die Rekordserie der Bayern mit elf Titeln in Folge fast ein Fünftel der gesamten Ligageschichte aus. Die potenziellen Titelherausforderer haben an diesem Wochenende ihre eigenen kniffligen Spiele.
Dortmund – das erste Team, das 1963, nur 58 Sekunden nach Beginn der Eröffnungssaison, ein Bundesligator erzielte – besucht am Samstag den Lokalrivalen Bochum und kehrt damit an den Schauplatz eines Vorfalls zurück, der Dortmund letzte Saison wohl den Titel gekostet hat. Dortmund wurde wegen eines Fouls an Karim Adeyemi in einem Spiel, das 1:1 endete, ein Elfmeter verweigert. Der Deutsche Fußballbund gab später zu, dass es einen Elfmeter hätte geben müssen, aber das war keine Hilfe für Dortmund, das am letzten Spieltag aufgrund der besseren Tordifferenz den Titel an die Bayern verlor.
Dortmund wird wahrscheinlich ohne den amerikanischen offensiven Mittelfeldspieler Gio Reyna auskommen, der seit einer Wadenverletzung im Juni, als er für die USA im Finale der CONCACAF Nations League gegen Kanada auftrat, nicht mehr gespielt hat. Dortmunds Trainer Edin Terzic sagte am Donnerstag, dass Reyna Teiltrainingseinheiten mit der Mannschaft absolviert habe.
Leipzigs beeindruckende Demontage der Bayern im Supercup zählt in der Bundesliga nichts, und eine 2:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen letzte Woche bedeutete, dass Leipzig und Trainer Marco Rose am Freitag gegen den Tabellenführer Stuttgart nach ihren ersten Punkten suchen werden Tabelle nach dem 5:0-Sieg gegen Bochum letzte Woche. Leverkusen tritt am Samstag die kurze Reise zu Borussia Mönchengladbach an, trainiert von Gerardo Seoane, der letzte Saison als Leverkusen-Trainer entlassen und durch den bisher erfolgreichen Xabi Alonso ersetzt wurde.
dp/wa