Die Zuordnung zu einem europäischen Parteienbündnis könnte ein Hinweis sein, ob sich die neue Partei eher links oder eher rechts verortet. Wagenknecht sagte zuletzt in einem Interview der "Welt am Sonntag", die meisten Menschen könnten mit den Schubladen links und rechts nichts mehr anfangen. Will sie im Europaparlament politischen Einfluss haben, muss sie sich aber wohl für eine Parteienfamilie entscheiden.
Große Fraktionen im Europaparlament sind zum Beispiel die Europäische Volkspartei EVP, der CDU und CSU angehören, und die sozialdemokratische Fraktion S&D. Die deutsche Linke sitzt in der Fraktion GUE/NGL. Rechtsnationale Parteien haben sich in der EKR zusammengetan, rechts-extreme in der Fraktion ID.