Die Streitkräfte der Ukraine sind noch lange nicht dort, wo sie gehofft hatten, als der Herbst nahte. Die Sommermonate rund um Robotyne, südlich von Orikhiv und nördlich von Mariupol, waren von einem grässlichen Kriechen über mehrere Hektar Minenfeld geprägt, bei dem die Truppen wochenlang kämpften winzige Siedlungen, die man in Straßen oder sogar Gebäuden zählen kann. Nach der Einnahme ist, wie in Dörfern wie Staromaiorske oder Urozhaine zu sehen ist, so wenig übrig geblieben, dass es für die befreienden ukrainischen Truppen kaum noch Orte gibt, an denen sie Deckung suchen könnten. An den Sieger gehen die Trümmer allein.
Die im Westen offensichtliche Ungeduld und Müdigkeit angesichts der Fortschritte der Ukraine wird diese Woche in New York zweifellos beschönigt, wenn der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sein umgestaltetes Verteidigungsministerium dazu nutzt, eine verjüngte Regierung darzustellen, die bereit für den langen und schmerzhaften Winter ist, der wahrscheinlich vor der Ukraine liegt. Aber es ist ein erschreckend lebhafter Moment für die europäische Sicherheit – der Ausgang der nächsten zwei Monate könnte weltweit über den Tenor des nächsten Jahrzehnts entscheiden.
Während der Fortschritt der Ukrainer entlang der Südfront Anfang des Monats zunahm, scheint er sich nun teilweise wieder verlangsamt zu haben. Sie sind immer noch in einiger Entfernung von Tokmak, der Hälfte der Strecke nach Melitopol, und erreichen das Ziel, die von Russland besetzte Krim vom Landkorridor zum russischen Festland abzutrennen. Kiews Streitkräfte bewegen sich langsam nach Süden in Richtung Mariupol, aber der Vormarsch ist mühsam und das Gelände besteht aus weiten, offenen Feldern. Das neu eroberte Gebiet, das die 35. Armee im August zeigten, war oft nur die Ruine eines winzigen Gemeindegebäudes zwischen hügeligen und pockennarbigen Landstraßen. Es gibt wenig zu nehmen und wenig zu verteidigen.
Aber der Kampf ist dennoch kritisch. Bis Ende November wird das Wetter kalt und der Winter beginnt bald. Es besteht bereits die Gefahr, dass es nasser und schlammiger wird, als es der ukrainischen Angriffsrüstung lieb wäre. Die letzten großen Fortschritte Kiews wurden jedoch Mitte November letzten Jahres nach dem Rückzug der Russen in Cherson erzielt, sodass davon ausgegangen werden kann, dass noch weitere acht Wochen verbleiben. Sobald es schneit, wird Moskau versuchen, seine derzeitige Frontlinie weiter zu festigen. Die Tageslichtstunden werden kürzer sein. Die Kälte wird die angreifenden Einheiten der Ukraine deutlich verwundbarer machen, wenn sie versuchen, tiefer in die russischen Linien vorzudringen.
Der russische Präsident Wladimir Putin rechnet vermutlich damit, dass der Winter seine Position stärken wird. Seine Streitkräfte haben diesen Sommer mit größerer Kraft durchgehalten, als viele erwartet hatten. Es ist immer noch möglich, dass sie ins Wanken geraten: Ihre Ressourcen sind nicht unerschöpflich, und die langsamen Trommelschläge der ukrainischen Angriffe auf ihre Versorgungslinien bergen die Gefahr eines Zusammenbruchs der gleichen Art, wie er letzten September in Charkiw zu einem undefinierbaren Zeitpunkt in der Zukunft beobachtet wurde. Aber Russland könnte durchaus durchhalten.
Das könnte einen Winter der Dystopie bedeuten. Der Westen verkündet seine unermüdliche Entschlossenheit, Kiew zu unterstützen. Aber seien Sie sich darüber im Klaren: Die Milliardenhilfen, die Washington scheinbar jede Woche ankündigt, könnten in Gefahr sein, da der Wahlkampf 2024 in Sichtweite rückt.
US-Präsident Joe Biden würde seinen Wahlkampf viel lieber mit einer ukrainischen Lösung in der Hand führen als mit dem Versprechen, das Geld der US-Steuerzahler auf unbestimmte Zeit in einen Krieg zu investieren, den nur wenige Amerikaner täglich verfolgen. Einige Republikaner äußern bereits Zweifel. Donald Trump, ein Spitzenkandidat für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner, glaubt, dass er den Krieg auf magische Weise in 24 Stunden lösen kann, was das Risiko schwerwiegender Zugeständnisse an den Mann eingeht, vor dessen Kritik er offenbar Angst hat – Putin.
Auch die europäische Unterstützung ist nicht konkretisiert. Angesichts des wirtschaftlichen Drucks ist die uneingeschränkte Einigkeit des Blocks in Bezug auf den Krieg ein Ausreißer und könnte auch ins Wanken geraten, wenn die Unterstützung der USA nachlässt. Ein weiterer Winter mit hohen Treibstoffpreisen und bevorstehenden Wahlen könnte diese Einheit ebenfalls erschüttern.
Auch die eingefrorenen Frontlinien an der Südfront bergen die Gefahr, den Krieg in Richtung einer Eskalation zu treiben. Die Ukraine fühlt sich zunehmend wohler, wenn es darum geht, Moskau mit Drohnen anzugreifen, grenzüberschreitende Angriffe zu starten und die Krim mit Raketen größerer Reichweite zu beschießen. Es ist eine natürliche Weiterentwicklung der militärischen Reaktion Kiews auf einen einmarschierenden Nachbarn. Mittlerweile wird die Krim fast täglich angegriffen, und der Westen hat dabei kaum etwas zu sagen, da die Raketen offenbar aus ukrainischer Produktion stammen. Wenn der Winter beginnt und die ukrainische Zivilbevölkerung die Hauptlast der erneuten Angriffe auf die russische Infrastruktur trägt, ist damit zu rechnen, dass die Rufe nach größeren Schäden auf dem russischen Festland zunehmen werden.
Moskau wiederum erscheint etwas mutiger. Was auch immer das Ergebnis von Putins Treffen mit dem nordkoreanischen Autokraten Kim Jong Un sein mag, die bloße Tatsache, dass der Kremlchef mit der Mütze in der Hand zu einem Paria-Nachbarn ging und ihn um Munition bat, lässt darauf schließen, dass Putins Liste der Dinge, über die er nicht nachdenken wird, in der Tat sehr kurz ist. Das Ergebnis dieses Treffens – und die Rolle, die China bei seiner Erleichterung oder Abschwächung gespielt hat – erfahren wir möglicherweise erst dann, wenn es auf dem ukrainischen Schlachtfeld spürbar wird.
Es besteht noch eine weitere, größere Gefahr einer Eskalation. Zwei aktuelle Vorfälle in Rumänien und Bulgarien, bei denen Fragmente von Drohnen an den Grenzen von NATO-Staaten gefunden wurden oder dort explodierten, deuten erneut darauf hin, dass jetzt das Undenkbare von vor einem Jahr geschieht. Bulgarische Beamte machten nur wenige Angaben dazu, wie die Drohne in den Ferienort Tjulenowo am Schwarzen Meer gelangte, und sagten, es sei nicht möglich, schlüssig zu sagen, um wessen Drohne es sich handelte und woher sie kam. Rumäniens Präsident Klaus Iohannis bezeichnete die Entdeckung einer zweiten Charge mutmaßlicher russischer Drohnenfragmente innerhalb einer Woche als inakzeptable Verletzung seines Luftraums – des NATO-Luftraums.
Die öffentliche Meinung des Westens über den Krieg – etwas, das weit weg, von einer Nation am Rande Europas geführt wird – ist weit entfernt von der Meinung der Russen, wo der Krieg das tägliche Leben bestimmt hat. Im russischen Staatsfernsehen ist dies ein existenzieller Krieg gegen die gesamte NATO. Im Fernsehen der NATO-Mitgliedsstaaten wird es eher als Chance dargestellt, Russland einen nachhaltigen Schlag zu versetzen, der glücklicherweise von jemand anderem als der NATO zugefügt wurde. Die NATO kann jedoch nicht zulassen, dass die nächsten zwei Monate ohne ein größeres Gefühl der Dringlichkeit vergehen, da die Erkenntnis, dass der Wintereinbruch ohne eine ernsthafte Verschlechterung der Lage in Russland die Sicherheit Europas im kommenden Jahrzehnt ernsthaft gefährdet, zunimmt.
dp/pcl