
Die Entscheidungsträger der EZB werden am Donnerstag ihre Politik festlegen, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei 93 Prozent liegt. Ökonomen, wie Carsten Brzeski von ING, betonen, dass die EZB praktisch gezwungen ist, die Zinssätze zu senken, nachdem sie dies in den letzten zwei Monaten stark kommuniziert hat.
Die Bank of Canada (BoC) wird ebenfalls eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 4,75 Prozent erwarten, da die kanadische Wirtschaft langsamer gewachsen ist als prognostiziert und die Inflation zurückgegangen ist. Im Gegensatz dazu wird die Bank of England aufgrund weiterhin hoher Inflation vorerst keine Zinssenkung vornehmen.
Trotz der wahrscheinlichen Zinssenkungen bleiben die zukünftigen Zinsschritte unsicher, da die EZB ihre Politik von Sitzung zu Sitzung auf der Grundlage der aktuellen Datenlage überprüfen wird. Analysten gehen davon aus, dass es mehrere Zinssenkungen in den nächsten 18 Monaten geben könnte, jedoch wird die EZB voraussichtlich keinen schnellen Zinssenkungszyklus verfolgen, um die Inflation nicht weiter anzufachen.
Insgesamt bleibt die EZB vorsichtig und wird ihren Ansatz anpassen, um die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, ohne die Inflation weiter zu erhöhen oder das Wirtschaftswachstum zu gefährden.