Idyllisch und günstig auf dem Land oder hip und teuer in der Großstadt - vor allem junge Familien haben in dieser Frage oft gar keine Wahl. Weil Wohnen in manchen Metropolen kaum noch erschwinglich ist, zieht es sie in den Speckgürtel. Doch auch rund um Berlin oder München wird der Kauf einer Immobilie immer teurer, wie eine aktuelle Studie zeigt. So teuer, dass Pendler immer weitere Wege in Kauf nehmen. Überall, wo man mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder über die Autobahn gut in die Stadt komme, boome das Umland, sagt Immobilienökonom Pekka Sagner vom Institut der Deutschen Wirtschaft. Das IW hat zusammen mit dem Allensbach-Institut im Auftrag der Sparda-Banken Daten und Einschätzungen zum Wohnen in Deutschland zusammengetragen.