Fackeln in der Fankurve, Rauchschwaden im Stadion, Raketen auf dem Rasen – Pyrotechnik ist so häufig im Einsatz wie nie zuvor. Sanktionen helfen nicht, zu tief verankert ist Feuerwerk in der Ultrakultur. Der Hamburger SV präsentiert nun eine mögliche Lösung des Pyroproblems – wenn auch eine teure und aufwendige. Dutzende Fackeln werden zu Beginn der Pokalpartie des FC Kaiserslautern gegen den FC Köln in der Kurve hochgehalten, zwischen roten und weißen Fahnen, blitzt es immer wieder hell auf, die Kurve hüllt sich langsam in Rauch. In Stuttgart sind es die Fans von Union Berlin, die roten Rauch aufsteigen lassen. Einen Tag später schießen die Anhänger von Eintracht Frankfurt und Hansa Rostock Raketen in den Himmel, und in Saarbrücken wird sc