Der 29-jährige gebürtige Minnesotaer spielte für die Nottingham Panthers in einem Challenge-Cup-Spiel gegen die Sheffield Steelers, als er sich im zweiten Spielabschnitt in der Utilita Arena von Sheffield eine Halsverletzung zuzog. "Die Nottingham Panthers sind wirklich am Boden zerstört, als sie bekannt geben müssen, dass Adam Johnson gestern Abend beim Spiel in Sheffield auf tragische Weise verstorben ist", sagte das Team am Sonntagmorgen.
"Die Panthers möchten in dieser äußerst schwierigen Zeit Adams Familie, seinem Partner und allen seinen Freunden unsere Gedanken und unser Beileid aussprechen. Alle im Verein, darunter Spieler, Mitarbeiter, Management und Eigentümer, sind untröstlich über die Nachricht von Adams Tod."
Johnson spielte in Teilen der Saison 2018–19 und 2019–20 jeweils 13 Spiele für die Pittsburgh Penguins in der National Hockey League, bevor er die Saison 2020–21 in Schweden bei den Malmo Redhawks verbrachte. Er erzielte ein Tor und drei Assists für die Penguins.
"Die Pittsburgh Penguins trauern gemeinsam mit der gesamten Eishockeywelt um Adam Johnson, dessen Leben viel zu früh auf tragische Weise endete", sagten die Penguins am Sonntagmorgen in einer Erklärung. "Wir sprechen Adams Familie und Freunden sowie allen ehemaligen und gegenwärtigen Teamkollegen und Trainern von Adam unser tiefstes Beileid aus. Adam wird immer Teil der Penguins-Familie sein."
Johnson spielte College-Hockey in Minnesota-Duluth und verhalf den Bulldogs zu zwei NCAA-Turnieren. Im Turnier 2017 erzielte er den Siegtreffer in der Verlängerung und schickte Minnesota-Duluth durch einen Sieg über die Boston University zu den Frozen Four. Im Laufe seiner Karriere spielte er auch für drei Clubs der American Hockey League, war 2022–23 in Deutschland bei den Augsburg Panthers und stimmte dann zu, für die Saison 2023–24 nach Nottingham zu wechseln. "Unsere Gedanken sind auch bei den Fans und Mitarbeitern beider Vereine, insbesondere bei denen, die das Spiel besucht oder verfolgt haben und die nach den heutigen Nachrichten am Boden zerstört sein werden", fügte das Team hinzu.
"Die Panthers möchten sich bei allen bedanken, die Adam gestern Abend unter den schwierigsten Umständen unterstützt haben. Adam, unsere Nummer 47, war nicht nur ein herausragender Eishockeyspieler, sondern auch ein großartiger Teamkollege und ein unglaublicher Mensch, der noch sein ganzes Leben vor sich hatte. Der Verein wird ihn schmerzlich vermissen und ihn nie vergessen." Die britische Elite League gab bekannt, dass die drei für Sonntag geplanten Spiele in Belfast, Fife und Guildford nach Johnsons Tod verschoben wurden.