
Das Gesetz entspricht einer Richtlinie der Europäischen Union, die die Verwendung von Einwegkunststoffen einschränkt und darauf abzielt, Umweltverschmutzer zu verpflichten, die von ihnen verursachte Verschmutzung zu beseitigen.
Die Zigarettenhersteller werden auch dafür verantwortlich sein, die Öffentlichkeit aufzuklären, ihre Kippen nicht im öffentlichen Raum zu entsorgen, aber es bleibt unklar, wie die Säuberung durchgeführt wird oder was sie kosten wird.
Eine katalanische Studie bezifferte die Kosten auf 12 bis 21 Euro pro Bürger und Jahr, insgesamt bis zu 1 Milliarde Euro. Anfang dieses Jahres schlug die katalanische Regierung die Einführung eines Systems vor, bei dem Zigarettenkippen für 0,20 € pro Stück eingelöst werden könnten , was den derzeitigen Durchschnittspreis von 5 € für eine 20er-Packung um 4 € erhöhen würde. Das System wurde noch nicht eingeführt.
Es wird davon ausgegangen, dass die Tabakunternehmen die Kosten an die Verbraucher weitergeben, was einen weiteren Anreiz bietet, die Gewohnheit aufzugeben. Laut den Regierungsstatistiken des letzten Jahres rauchen etwa 22 % der Spanier (16,4 % der Frauen und 23,3 % der Männer), verglichen mit einem EU-Durchschnitt von 18,4 %.
Trotz der großen Anzahl von Rauchern, insbesondere unter jungen Menschen, spricht sich die öffentliche Meinung jedoch für eine stärkere Beschränkung des Rauchens an öffentlichen Orten aus. Eine Umfrage des Verbandes für Familienmedizin ergab, dass 85 % weitere Einschränkungen befürworten, wobei 72 % ein Rauchverbot auf den Terrassen von Bars und Restaurants befürworten.
Zigarettenkippen gehören zu den allgegenwärtigsten Abfällen und brauchen etwa 10 Jahre, um sich zu zersetzen, wobei giftige Substanzen wie Arsen und Blei freigesetzt werden.
Laut der NGO Ocean Conservancy sind Zigarettenkippen die häufigste Form der Meeresverschmutzung, sogar noch mehr als Plastiktüten und -flaschen, mit geschätzten 5 Milliarden, die in den Ozean geworfen werden.
Im Interesse der öffentlichen Gesundheit und um die Zahl der Kippen zu verringern, die ins Meer gelangen, wurden etwa 500 spanische Strände für rauchfrei erklärt. Letztes Jahr hat Barcelona das Rauchen an allen 10 Stränden der Stadt verboten.
dp/fa